Work on the pulse of time
Doktorand (m/w/d) für Zelluläre und Integrative Physiologie
Institut für Zelluläre und Integrative Physiologie - Heisenberg Arbeitsgruppe Subzelluläre Pathophysiologie
We are the University Medical Centre Hamburg-Eppendorf (UKE), a vibrant healthcare community right at the heart of Hamburg. There is a real buzz of energy here, as progress sets the pace and every day offers fresh experiences. Around 11,000 members of staff with a myriad of roles are united in pursuit of a single aim: human well-being. With more than 140 different professions, we are the ideal place for anyone who loves to work in a flexible environment and is ambitious to advance their own personal development and that of healthcare as a whole.
Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Rolle des Proteinabbaues über das lysosomale und proteasomale System in glomerulären Zellen der Niere, insbesondere bei der membranösen Glomerulonephritis, einer antikörpervermittelten Autoimmunerkrankung des Erwachsenenalters (siehe Tomas et al., NEJM 2014; Tomas et al., JCI 2016, Tomas et al. JASN 2018, Radon et al. KI 2018, Herwig et al. JASN 2019, Reinicke et al. PNAS 2019, Meyer-Schwesinger, NatRevNephrol 2019). Sie ist an den Sonderforschungsbereich 1192 assoziiert und bewegt sich damit in einem herausragenden wissenschaftlichen Umfeld.
Die in die Heisenberg Professur „Fehlerhafte Proteindegradation als ein neues pathogenetisches Konzept der Podozytenschädigung“ eingebetteten Projekte haben die zellspezifische Untersuchung der Rolle der Proteindegradation mit Schwerpunkt des Ubiquitin Proteasomalen Systems im Fokus.
Folgende Ziele werden verfolgt und bilden Teilprojekte, für die wir wissenschaftliche Doktorandinnen und Doktoranden suchen:
Diese Position ist drittmittelfinanziert und mit 65 Prozent der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit vorerst für 3 Jahre befristet zu besetzen. Sie bietet die Möglichkeit zur Promotion.
Planung und Durchführung tierexperimenteller sowie molekularbiologischer Studien:
Your UKE
Wir sind das UKE. Die pulsierende Gesundheitsstadt inmitten von Hamburg. Wo so viel Energie in der Luft liegt und der Fortschritt den Takt angibt, ist kein Tag wie der andere. Rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit sehr unterschiedlichen Aufgaben eint hier das gleiche Ziel: das Wohl des Menschen.
Für dieses Ziel arbeiten wir eng zusammen – ganz gleich, ob in Forschung oder Lehre, ob in Klinik oder Verwaltung. Wir sind ein komprimierter Kosmos und für manche Mitarbeiter sogar wie eine große Familie. Sie wollen mit uns die Gesundheitsversorgung voranbringen und dabei auch persönlich wachsen? Von den Besten lernen, Gewohntes in Frage stellen und in ganz neuen Mustern denken?
Willkommen im UKE. Willkommen am Puls der Zeit.
Sie möchten mehr über das UKE als Arbeitgeber und unsere Vorteile erfahren?
> Hier geht es zu unserem Unternehmensprofil
Möglichkeiten Ihrer Bewerbung auf einen Blick
Bewerben Sie sich, wie Sie sich am wohlsten fühlen.
Sie können uns Ihre Bewerbung schnell und einfach zukommen lassen – online, per E-Mail oder über den Postweg . Alternativ können Sie Ihre Unterlagen auch persönlich bei unserem Recruitment-Team abgeben.
> Hier geht es zu den verschiedenen Bewerbungsmöglichkeiten
Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
> Hier erfahren Sie mehr zum Thema Diversity im UKE
Your Perspective
Hamburg und sein UKE. Wir sind Teil dieser Stadt und doch eine ganz eigene Welt. Denn bei uns dreht sich alles um eins: Menschen und ihre Gesundheit. Dieses Thema lässt uns nicht los und bringt uns alle zusammen, auch wenn unsere Aufgaben ganz unterschiedlich sind. Wissen, forschen, heilen und noch viel mehr – hier sieht sich jeder als UKE-ler.
Mit über 140 verschiedenen Berufsbildern - in der Pflege und vielen Gesundheitsberufen, als Arzt/Ärztin, im Medizinisch Technischen Dienst oder therapeutischen und pädagogischen Berufen sowie in der Forschung und Lehre bis hin zur Karriere in der Verwaltung oder im Technik- und Servicebereich - sind wir der ideale Ort für alle, die Handlungsspielraum lieben sowie die Dinge und sich selbst voranbringen wollen.
Willkommen in einem komprimierten Kosmos. Willkommen am Puls der Zeit.
Sie möchten mehr über die unterschiedlichen Berufsbilder und Perspektiven im UKE erfahren?
> Hier geht es zu Ihren Perspektiven im UKE
Frau Professor Dr. med. Catherine Meyer-Schwesinger (c.meyer-schwesinger@uke.de) oder Claudia Kollien (ckollien@uke.de)
We look forward to receiving your completed application by 02. December 2019 stating reference code 2019-636_ex.
X