Gemeinsam besser. Fürs Leben.
Medizinisch-Technischer Radiologieassistent (w/m/d) (Senior) für Beobachtungsstudien
Vollzeit: 38,5 Stunden | Befristet | Wechselschicht | Arbeitsort: Hamburg Eppendorf | Epidemiologisches Studienzentrum, Hamburg City Health Study (HCHS)
Wir im UKE glauben fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen aller Mitarbeitenden stehen sollte. Gemeinsam können wir dies möglich machen.
Hier schlägt das Herz der Zukunft
Das neue Universitäre Herz- und Gefäßzentrum ist das Herzstück der ersten Phase des Zukunftsplans 2050 des UKE und soll 2023 bezugsfertig sein. Kurze Wege und klare Strukturen, vereint in einem Raum- und Funktionsprogramm, das Behandlungsprozesse aus einem Guss ermöglicht, ist das Ziel der neuen Architektur. Dafür haben die beteiligten Mitarbeitenden ihre Erfahrungen aus dem praktischen Alltag eingebracht.
Mit bis zu 388 Betten, neun Operations¬sälen, neun Herz¬katheterlaboren, integriertem Kinderherzbereich und Imaging Center entsteht ein zukunftsweisender Klinik¬neubau für eine modern ausgerichtete Versorgung – selbst hochkomplexer und seltener – Herz- und Gefäßerkrankungen.
Und das ist erst der Anfang. Denn bis 2050 sollen auf dem UKE-Campus zehn Neu- und Erweiterungsbauten entstehen: UKE Zukunftsplan 2050 | Startseite
Sind Sie im Team der ersten Stunde?
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Die pulsierende Gesundheitsstadt inmitten von Hamburg. Rund 14.100 Mitarbeiter:innen mit sehr unterschiedlichen Aufgaben eint hier das gleiche Ziel: das Wohl unserer Patient:innen.
Diese Position ist im Rahmen der Drittmittelprojekte vorerst bis zum 31.12.2025 befristet zu besetzen. Eine Verlängerung ist avisiert. Diese Position kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Der Schwerpunkt der klinikübergreifenden Beobachtungsstudie Hamburg City Health Study (HCHS, www.uke.de/hchs) sowie der NAKO Gesundheitsstudie (www.nako.de) liegt in der Früherkennung der häufigsten Volksleiden und Todesursachen in Industrienationen. Im Rahmen der HCHS haben sich über 30 Kliniken und Institute des UKE zusammengeschlossen, um gemeinsam in einem mehrstündigen Untersuchungsprogramm 45.000 Einwohner:innen Hamburgs u. a. auf kardiologische, neurologische und onkologische Erkrankungen zu untersuchen. Unser Studienzentrum ist zudem eines von 18 Standorten der epidemiologischen Langzeitstudie NAKO Gesundheitsstudie. Dazu werden 10.000 der bundesweit bereits eingeschlossenen 200.000 Teilnehmer:innen erneut in unser Studienzentrum eingeladen und untersucht. Im Studienzentrum erwartet Sie ein interdisziplinäres, sorgfältig strukturiertes Arbeitsumfeld auf höchstem klinischen und wissenschaftlichen Niveau, eine qualifizierte Einarbeitung, eine abwechslungsreiche Tätigkeit, geregelte Arbeitszeiten sowie ein engagiertes Team.
Das Studienzentrum ist von Montag bis Samstag in der Zeit von 06:30 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Das UKE
Wir sind das UKE – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 14.400 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Gemeinsam besser. Fürs Leben.
Willkommen im UKE.
> Hier mehr über das UKE und unseren Anspruch als Arbeitgeber erfahren
Bewerbungsmöglichkeiten auf einen Blick
Bewerben, wie es am besten passt.
Jetzt schnell und einfach bewerben – online, per E-Mail oder über den Postweg. Alternativ können die Unterlagen auch persönlich bei unserem Recruiting-Team abgegeben werden.
> Hier geht es zu den verschiedenen Bewerbungsmöglichkeiten
Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
> Hier mehr zum Thema „Diversity im UKE“ erfahren
Perspektiven im UKE
Hamburg und sein UKE. Als einer der größten Arbeitgeber der Hansestadt stehen wir für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 14.100 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Mit über 140 verschiedenen Berufsbildern – in der Pflege, den unterschiedlichen Gesundheitsfachberufen, im Ärztlichen und Medizinisch-technischen Dienst oder therapeutischen und pädagogischen Berufen sowie in der Forschung und Lehre bis hin zur Karriere in der Verwaltung oder im Technik- und Servicebereich – sind wir der ideale Ort für alle, die mit uns gemeinsam immer besser werden wollen.
Gemeinsam besser. Fürs Leben.
Willkommen im UKE.
> Hier mehr über die unterschiedlichen Berufe und Perspektiven im UKE erfahren
Frau Susanne Rauße, Teamleitung Studienassistenz, unter der Tel-Nr.: 0152-22816471 oder per E-Mail: s.rausse@uke.de
Die Berücksichtigung der Bewerbung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden Vorgaben vollständig gegen das SARS-CoV-2-Virus, eine Immunisierung vorliegt. (spätestens zum Beschäftigungsbeginn). Bitte entsprechende Nachweise den Bewerbungsunterlagen beilegen.
Wir freuen uns auf eine aussagekräftige Bewerbung bis zum 19.12.2022 unter Angabe des Referenzcodes MT22213_e.3.
X
Alternativ schreiben Sie uns
eine Mail oder rufen an:
bewerbung@uke.de +49 (0) 40 7410 - 52599