Gemeinsam besser. Fürs Leben.

Oberarzt (w/m/d)


Oberarzt (w/m/d)

Zentrum für Geburtshilfe, Kinder- u. Jugendmedizin, Sektion Neonatologie & Pädiatrische Intensivmedizin (Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin

Wir im UKE glauben fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen aller Mitarbeitenden stehen sollte. Gemeinsam können wir dies möglich machen.

Jeden Tag ein bisschen mehr. Jeden Tag ein bisschen besser.

Das macht die Position aus

Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ist ein Klinikum der Maximalversorgung mit rund 1600 Betten und zählt zu den modernsten Kliniken Europas. Es erwartet Sie ein universitäres Arbeitsumfeld auf höchstem Niveau mit den Bereichen „Neonatologie“ und „Pädiatrische Intensivmedizin“ in einer gemeinsamen Sektion.

Neonatologie

  • Universitäres Perinatalzentrum Hamburg (Level 1) im Neuen Klinikum, >3200 Geburten / >400 
neonatologische Aufnahmen pro Jahr, 15 Intensiv- / 27 Normalstationsbetten, Betreuung der Wochenstation, Neugeborenen-Notarztdienst, Frühgeborenen-Nachsorgesprechstunde, tagesklinische Entwicklungssprechstunde

  • Schwerpunkte: Risikoschwangerschaften, sehr kleine Frühgeborene <1500g (ca. 90 pro Jahr), Mehrlingsschwangerschaften, Zwillingstransfusionssyndrom, komplexe Organfehlbildungen, angeborene Stoffwechselkrankheiten, angeborene Herzfehler (in Zusammenarbeit mit dem Universitären Herz- und Gefäßzentrum Hamburg)

Pädiatrische Intensivmedizin

  • Pädiatrische Intensivstation mit 14 Beatmungsplätzen im neuen Kinder-UKE, Betreuung von komplexen pädiatrisch-internistischen und -chirurgischen Patienten, > 750 Aufnahmen pro Jahr, Pädiatrisches „Rapid Response Team“, interdisziplinäre Schockraum-, Kinderanalgosedierungs- und ECMO-Teams, neue Palliativkonzepte
  • Schwerpunkte: Organersatzverfahren und Organtransplantation (Niere, Leber, Stammzellen), polytraumatisierte Patienten, Kinderchirurgie, Pädiatrische Neurochirurgie, metabolische Krisen, Kindernephrologie, Pädiatrische Hämato-/Onkologie, Kinderkardiologie (in Zusammenarbeit mit dem Universitären Herz- und Gefäßzentrum Hamburg)
  • Leitung eines ärztlichen Teams
  • Überwachung und Aufsicht der Tätigkeiten der Ärzte/Ärztinnen in Weiterbildung
  • Ausbildung der Ärzte/Ärztinnen in Weiterbildung
  • Weiterentwicklung der wissenschaftlichen, klinischen Bereiche und der Lehre
  • Patientenbegleitung, medizinische Diagnostik und Therapie
  • Koordination des Behandlungsablaufs
  • Tägliche Besprechung im ärztlichen und Stationsteam
  • Teilnahme an Kongressen und Tagungen

Diese Position ist vorerst bis zu fünf Jahre befristet gemäß WissZeitVG und kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Eine Verlängerung ist avisiert.

Darauf freuen wir uns

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Medizin sowie abgeschlossene Promotion
  • Abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Facharzt/Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
  • Fundierte Vorerfahrungen (wenn möglich abgeschlossene Schwerpunkt- bzw. Zusatzweiterbildung) in Neonatologie und/oder Pädiatrischer Intensivmedizin
  • Vorteilhaft: Erfahrungen mit (wahlweise) non-invasiver Beatmung, Echokardiographie, Bronchoskopie, Organersatzverfahren und Organtransplantation, Simulationsverfahren, Palliativmedizin, entwicklungsneurologischer Nachsorge
  • Interesse an und Bereitschaft zur wissenschaftlichen Tätigkeit und zur Teilnahme an der studentischen Lehre
  • Führungskompetenz, Einfühlungsvermögen, Kommunikations-, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Selbständigkeit

Das bieten wir

  • Ein innovatives und familienfreundliches Arbeitsumfeld mitten in Hamburg (Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung)
  • Die Teilnahme an umfangreichen Aus-, Fort- und Weiterbildungs-Programmen unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere und abwechslungsreichen Einführungsveranstaltungen
  • Eine attraktive betriebliche Altersversorgung sowie Nutzung vielfältiger und mehrfach ausgezeichneter Gesundheits- und Präventionsangebote

Das UKE

Wir sind das UKE – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 14.400 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.

Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.

Gemeinsam besser. Fürs Leben.
Willkommen im UKE.


> Hier mehr über das UKE und unseren Anspruch als Arbeitgeber erfahren

Bewerbungsmöglichkeiten auf einen Blick

Bewerben, wie es am besten passt.
Jetzt schnell und einfach bewerben – online, per E-Mail oder über den Postweg. Alternativ können die Unterlagen auch persönlich bei unserem Recruiting-Team abgegeben werden.
> Hier geht es zu den verschiedenen Bewerbungsmöglichkeiten

Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
> Hier mehr zum Thema „Diversity im UKE“ erfahren

Perspektiven im UKE

Hamburg und sein UKE. Als einer der größten Arbeitgeber der Hansestadt stehen wir für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 14.100 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.

Mit über 140 verschiedenen Berufsbildern – in der Pflege, den unterschiedlichen Gesundheitsfachberufen, im Ärztlichen und Medizinisch-technischen Dienst oder therapeutischen und pädagogischen Berufen sowie in der Forschung und Lehre bis hin zur Karriere in der Verwaltung oder im Technik- und Servicebereich – sind wir der ideale Ort für alle, die mit uns gemeinsam immer besser werden wollen.

Gemeinsam besser. Fürs Leben.
Willkommen im UKE.


> Hier mehr über die unterschiedlichen Berufe und Perspektiven im UKE erfahren

Kontakt ins UKE

Herr Prof. Dr. med. Dominique Singer, Leiter der Sektion Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, per E-Mail: dsinger@uke.de.

Wir freuen uns auf eine aussagekräftige Bewerbung bis zum 14.06.2021 unter Angabe des Referenzcodes 2021-342.

Jetzt auf die ausgeschriebene Position vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) bewerben. Gemeinsam besser. Fürs Leben.
Sie haben Fragen? - Ihre Kontaktmöglichkeit zum UKE.

Alternativ schreiben Sie uns
eine Mail oder rufen an: