Arbeiten am Puls der Zeit
Arbeiten am Puls der Zeit
Universitätsprofessur (W2) für Digital Sexual Health
Zentrum für Psychosoziale Medizin – Institut für Sexualforschung, Sexualmedizin und Forensische Psychiatrie
Arbeiten am Puls der Zeit. In einem komprimierten Kosmos, der sich ständig wandelt. Einem Umfeld, in dem Sie selbst viel bewirken können. Weil es Ihnen Freiräume lässt, neu zu denken und Dinge zu verändern.
Lehrverpflichtung
Einstellungsvoraussetzungen
Ihre Ansprechpartner: Prof. Dr. med. Peer Briken, Direktor - Institut für Sexualforschung, Sexualmedizin & Forensische Psychiatrie, Direktorium - Institut für Psychotherapie, Tel-Nr. (040) 7410 - 54564, E-Mail: briken@uke.de
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung bis zum 30. April 2019 unter Angabe des Referenzcodes Kzf.: FK03-223/2 (Anlagen s.u. zzgl. eines Gleichstellungskonzepts).
Die Professur soll die sexuelle Gesundheit mittels digitaler Interventionen fördern und besonders die Prävention sexueller Gewalt mittels digitaler Medien adressieren. Nicht nur bei Jugendlichen und Heranwachsenden, sondern zunehmend auch bei der älteren Bevölkerung sind digitale Medien das hauptsächliche Informations- und Interaktionsmedium und verändern gegenwärtig auch die Medizin gravierend. An diesen Wandel soll die Professur Anschluss finden und ihn für das UKE zukunftsweisend gestalten. Dabei steht einerseits u.a. die Untersuchung von Interaktions-Risiken in Sozialen Netzwerken (insb. sexuelle Traumatisierung von Kindern und Jugendlichen mittels digitaler Medien) im Vordergrund. Neben der Untersuchung digitaler Medien als Orte problematischer Sexualität soll die Forschung andererseits die Be-deutung digitaler Medien für die Prävention (z.B. STI) und für die sexualmedizinische Versorgung adressieren. Hierbei steht nicht zuletzt die Weiterentwicklung von Digital-Health-Technologien im Vordergrund.
Ihr UKE
Wir sind das UKE. Die pulsierende Gesundheitsstadt inmitten von Hamburg. Wo so viel Energie in der Luft liegt und der Fortschritt den Takt angibt, ist kein Tag wie der andere. Rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit sehr unterschiedlichen Aufgaben eint hier das gleiche Ziel: das Wohl des Menschen.
Für dieses Ziel arbeiten wir eng zusammen – ganz gleich, ob in Forschung oder Lehre, ob in Klinik oder Verwaltung. Wir sind ein komprimierter Kosmos und für manche Mitarbeiter sogar wie eine große Familie. Sie wollen mit uns die Gesundheitsversorgung voranbringen und dabei auch persönlich wachsen? Von den Besten lernen, Gewohntes in Frage stellen und in ganz neuen Mustern denken?
Willkommen im UKE. Willkommen am Puls der Zeit.
Sie möchten mehr über das UKE als Arbeitgeber und unsere Vorteile erfahren?
> Hier geht es zu unserem Unternehmensprofil
Möglichkeiten Ihrer Bewerbung auf einen Blick
Bewerben Sie sich, wie Sie sich am wohlsten fühlen.
Sie können uns Ihre Bewerbung schnell und einfach zukommen lassen – online, per E-Mail oder über den Postweg . Alternativ können Sie Ihre Unterlagen auch persönlich bei unserem Recruitment-Team abgeben.
> Hier geht es zu den verschiedenen Bewerbungsmöglichkeiten
Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
> Hier erfahren Sie mehr zum Thema Diversity im UKE
Ihre Perspektive
Hamburg und sein UKE. Wir sind Teil dieser Stadt und doch eine ganz eigene Welt. Denn bei uns dreht sich alles um eins: Menschen und ihre Gesundheit. Dieses Thema lässt uns nicht los und bringt uns alle zusammen, auch wenn unsere Aufgaben ganz unterschiedlich sind. Wissen, forschen, heilen und noch viel mehr – hier sieht sich jeder als UKE-ler.
Mit über 140 verschiedenen Berufsbildern - in der Pflege und vielen Gesundheitsberufen, als Arzt/Ärztin, im Medizinisch Technischen Dienst oder therapeutischen und pädagogischen Berufen sowie in der Forschung und Lehre bis hin zur Karriere in der Verwaltung oder im Technik- und Servicebereich - sind wir der ideale Ort für alle, die Handlungsspielraum lieben sowie die Dinge und sich selbst voranbringen wollen.
Willkommen in einem komprimierten Kosmos. Willkommen am Puls der Zeit.
Sie möchten mehr über die unterschiedlichen Berufsbilder und Perspektiven im UKE erfahren?
> Hier geht es zu Ihren Perspektiven im UKE
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung bis zum 30. April 2019 unter Angabe des Referenzcodes FK03-223/2.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf sowie strukturierter Publikationsliste, Forschungs-. Lehrkonzept und Lehrverzeichnis sowie Drittmittelnachweise (als pdf-Datei per Mail) und einmal im Original (Papierform) bis zum 30. April 2019. an den Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg, Fakultätsservice -SV-, Martinistraße 52, 20246 Hamburg.
X
Alternativ schreiben Sie uns
eine Mail oder rufen an:
bewerbung@uke.de +49 (0) 40 7410 - 52599