
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 14.400 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Willkommen im UKE.
Wissenschaftlicher Angestellter Junior/Doktorand (w|m|d), für das EU-Forschungsprojekt SOLACE – Strengthening the screening of Lung Cancer in Europe
- Job-ID: J000000900
- Art der Anstellung: Befristet
- Arbeitszeit: Teilzeit
- Bewerben bis: 20.06.2023
- Unternehmensteil: UKE_Zentrum für Psychosoziale Medizin
- Tätigkeitsbereich: Forschung & Wissenschaft
- Bereich: Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin
Das macht die Position aus
Ziel des multi-nationalen Projektes SOLACE – Strengthening the screening of Lung Cancer in Europe ist die Unterstützung der Implementierung von strukturierten Programmen zur Lungenkrebsfrüherkennung mittels Niedrigdosis-Computertomographie. An dem Konsortialprojekt sind über 30 europäische Kliniken, Institute und Partnerinstitutionen beteiligt. Im Fokus stehen dabei die Qualität und der Zugang zum Lungenkrebsscreening, Risiko-Nutzen-Abwägungen und Aspekte der Kosten-Effektivität. In dem Projekt erfolgt zudem eine hochgradige Vernetzung relevanter europäischer Akteure und Institutionen mit dem Ziel der Entwicklung gemeinsamer Empfehlungen und Standards. Das UKE ist an SOLACE über die Professur für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin mit einem Teilprojekt zum Lungenkrebsscreening im arbeitsmedizinischen, betrieblichen Kontext beteiligt. Weitere Informationen zum Projekt finden sich unter https://europeanlung.org/solace/
Diese Position ist drittmittelfinanziert und ab sofort für drei Jahre befristet mit einem Stellenumfang von 65% zu besetzen.
Werden Sie ein Teil von uns und arbeiten Sie selbständig und zuverlässig im Projekt SOLACE mit.
Kernaufgaben:
- Mitwirkung bei der Planung, Durchführung und Auswertung einer Studie zum Lungenkrebsscreening im arbeitsmedizinischen Kontext großer Betriebe
- Auswertung epidemiologischer Daten zur Bestimmung des Lungenkrebsrisikos im arbeitsmedizinischen Setting sowie zur Akzeptanz und Wahrnehmung von Früherkennungsangeboten zum Lungenkrebs bei Beschäftigten
- Mitwirkung bei Schulungen/Trainings in Betrieben
- Systematische Literaturrecherchen und Verfassen von zusammenfassenden Reviews
- Erstellung wissenschaftlicher Publikationen zu den Projektergebnissen
- Aufgaben des Projektmanagements, aktive Kommunikation mit Partnerinstitutionen
- Die Teilnahme am PhD-Programm des UKEs mit dem Ziel der Promotion ist erwünscht
Darauf freuen wir uns
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Master): Gesundheitswissenschaften, Epidemiologie, Public Health, Sozialwissenschaften oder ein vergleichbarer Abschluss
- Methodenkenntnisse und Erfahrungen in der quantitativen Datenerhebung und -analyse
- Idealerweise Kenntnisse im Bereich der Krebsfrüherkennung und/oder Arbeitsmedizin
- Großes Interesse an der Arbeit im gesundheitswissenschaftlichen Studienumfeld
- Gute Softwarekenntnisse (MS Office, Erfahrung im Umgang mit Datenbanken und Statistikprogrammen)
- Engagement, Koordinations- und Organisationsgeschick, schnelle Auffassungsgabe, Selbständigkeit, Teamfähigkeit
- sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (überwiegend englische Projektkommunikation)
Immunitätsstatus
Das bieten wir
- Geregelte Bezahlung nach TVöD/VKA; attraktive betriebliche Altersvorsorge und verschiedene Mitarbeitendenrabatte
- 30 Tage Urlaub; Möglichkeit zum Sonderurlaub und Sabbatical
- "Nachhaltig unterwegs": Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice
- Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander und offener Wissensaustausch im Team; strukturierte Einarbeitung
- Möglichkeit, im Rahmen unseres Mitarbeitendenprogramms aktiv die Arbeitswelt mitzugestalten und weiterzuentwickeln
- Umfangreiche Fortbildungsprogramme (UKE-Akademie für Bildung und Karriere)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
- Zentrale Lage: Das Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin befindet sich direkt an den Landungsbrücken, ein weiterer Standort liegt verkehrsgünstig direkt an der S-Bahnstation Rothenburgsort
Über uns
Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
A: Share with your Social Media Account
Click on one of the following icons:
B: Share via email
Mandatory fields are marked with (*).